Schon in der Antike waren die mehrflammigen Leuchter bekannt. Mit der typischen Form eines Kerzenständers wurden die Leuchten damals mit Öl, Talg und später mit Gas betrieben.
Seinerzeit wie auch heute dienten sie der Straßen- und Platzbeleuchtung.
Mit einer Höhe von zwei bis drei Metern gehören die Kandelaber zu den größten Leuchten für den Außenbereich. Am oberen Ende der Leuchte teilt sich der Sockel in zwei bis fünf abgehende Leuchtenarme auf, die für eine gleichmäßige Beleuchtung der Umgebung sorgen.
Für jeden Stil die passende Leuchte
Wenn Sie eine große Fläche zu beleuchten haben, bietet sich der Einsatz einer formschönen Kandelaber Leuchte im Vorgarten, der Auffahrt oder der Terrasse an. Die klassisch verspielte Form passt zu dem rustikalen Landhausstil, wobei auch die moderne Edelstahlleuchte in den typischen Maßen einer Kandelaber Leuchte den Bedarf einer angemessenen Beleuchtung abdeckt.
Materialien
Früher wie auch heute werden die Kandelaber traditionell aus Schmiede- oder Gusseisen gefertigt. Die modernen Varianten der Außenleuchten werden aus Edelstahl gefertigt und weisen wenig Verschnörkelungen dafür aber gradlinige Formen auf.